
Über mich – Sandra Zehnder
Die Arbeit mit Kindern war schon immer meine Leidenschaft, und seit fast 20 Jahren begleite ich sie in ihrer Entwicklung. Mein beruflicher Weg begann als Fachfrau Betreuung in einer Kita, später war ich als Nanny tätig und schließlich in der schulergänzenden Betreuung von Kindern zwischen vier und zwölf Jahren.
Im Laufe der Zeit wurde mir immer bewusster, dass viele Kinder unter enormem Druck stehen und sich dies in ihrem Verhalten widerspiegelt. Die vorhandenen Rahmenbedingungen reichten oft nicht aus, um sie angemessen zu unterstützen. Ich fühlte mich zunehmend ausgelaugt, da ich den Bedürfnissen der Kinder nicht gerecht werden konnte.
Auf Umwegen stieß ich auf die Hypnose – zunächst für mich selbst. Nach nur einer Sitzung war ich fasziniert von der schnellen und effizienten Wirkung dieser Therapieform. Als ich erfuhr, dass es Hypnosetherapie auch speziell für Kinder gibt, war für mich klar: Das ist mein Weg! Ich absolvierte die Ausbildung zur Hypnosetherapeutin und vertiefte mein Wissen weiter.
Heute begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, die Ursachen ihrer Probleme zu erkennen und nachhaltig aufzulösen. Die Kraft unseres Unterbewusstseins ist enorm – und Hypnose ermöglicht es uns, diese positiv zu nutzen.
Meine Ausbildung und Weiterbildungen
- Hypnosetherapeutin OMNI
- HypnoKids® Spezialistin
- Hochsensibel, ADHS oder ganz einfach schüchtern?!
- Grenzen setzen (k)ein Kinderspiel?!
- Humor als Ressource
- STEP: Kinder wertschätzend und kompetent begleiten
- Stärke statt Macht
- J+S Leiterin Kindersport
- Berufsbildner
- Bildungs- und Resilienzförderung im Frühbereich
- Persönliches Zeit- und Energiemanagement
- Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Kinderbereich


Kinderhypnose – sanfte Hilfe für die Kleinsten
Kinder befinden sich bis etwa zum sechsten Lebensjahr in der „magischen Phase“ – einer Zeit, in der ihr Unterbewusstsein besonders offen für positive Veränderungen ist. Hypnose hilft effektiv und nachhaltig bei Ängsten, Mobbing, Schlafproblemen, Eifersucht und vielen anderen Themen.
Die Sitzung wird spielerisch gestaltet, sodass sich das Kind wohlfühlt. Plüschtiere und Übergangsobjekte geben Sicherheit. Im Voraus erhalten die Eltern ein Datenblatt, um mich optimal auf die Sitzung vorzubereiten. Die Hypnosesitzung selbst erfolgt nur mit der Zustimmung des Kindes – denn Veränderung funktioniert nur im Team.
Jugendhypnose – Unterstützung in einer herausfordernden Zeit
Jugendliche stehen vor großen Herausforderungen – schulischer Druck, soziale Erwartungen und körperliche Veränderungen können emotional überfordern. Hypnose hilft dabei, Blockaden zu lösen und das innere Gleichgewicht wiederzufinden.
Wichtig ist, dass sich der Teenager freiwillig auf die Hypnosetherapie einlässt. In einem Vorgespräch klären wir alle offenen Fragen. Während der Sitzung begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise ins Unterbewusstsein, um die Ursache des Problems zu finden und sanft aufzulösen. Durch diesen Prozess können wir nachhaltig positive Veränderungen bewirken.


Erwachsenenhypnose – Ursachen erkennen und auflösen
Jedes Problem oder Symptom, das nicht angeboren ist, hat einen Auslöser – oft ein Erlebnis aus der Vergangenheit, das mit starken Emotionen verknüpft ist. Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung, in dem wir Zugang zum Unterbewusstsein erhalten und negative Muster positiv umprogrammieren können.
Nach einer ausführlichen Anamnese und Zielsetzung führe ich meine Klienten durch den zertifizierten Hypnoseprozess. Während der Sitzung bleibt die Kontrolle stets beim Klienten – nur, wenn man sich auf die Veränderung einlässt, kann sie geschehen.
Eine Erstsitzung dauert bis zu drei Stunden. Danach empfehle ich, sich eine Zeit lang zu beobachten und gegebenenfalls eine weitere Sitzung zu vereinbaren, um die positiven Veränderungen weiter zu vertiefen.
Ich bin Sandra Zehnder, Jahrgang 1986.
Ich liebe die Arbeit mit Menschen und arbeite seit Juni 2023 als selbständige Hypnosetherapeutin im OMNI-Hypnosecenter Effretikon.
Vorher sammelte ich zwanzig Jahre Erfahrung in der Kinderbetreuung. Die pädagogische Arbeit machte mir Spass und erfüllte mich sehr.
Vor ein paar Jahren kam ich jedoch an einen Punkt, wo ich dieser Arbeit nicht mehr nachgehen konnte. Ich hatte körperliche Symptome wie Panikattacken, Schwindel und ständige Übelkeit.
Ich konnte einfach nicht mehr so funktionieren wie ich es gewohnt war. Und was mir den Rest gab war, als mir mein Arzt sagte, dass ich körperlich gesund sei und die Symptome psychosomatisch seien. Ich dachte, Sch…, jetzt bin ich also auch so ein Psycho…!
Gezwungenermassen setzte ich mich ab diesem Zeitpunkt das erste Mal so richtig mit mir selbst auseinander. Ich wurde erschöpfungsbedingt krankgeschrieben und liess mich auf eine Therapie bei einer sehr freundlichen und kompetenten Psychotherapeutin ein. Ich und mein rationaler Verstand erkannten schnell was die Probleme sind und dass das Ersäufen der unangenehmen Gefühle auch keine langfristige Lösung ist.
Über meine Probleme und Vergangenheit zu sprechen ist ja ok, jedoch hatte ich das Gefühl durch diese Gespräche die vorhandenen Synapsen (neuronale Verbindungen) im Gehirn zu verstärken anstatt umzupolen. Ich dachte immer, da muss es doch etwas Effizienteres geben.
Irgendwann stiess ich auf die Hypnosetherapie. Ich dachte, wenn das stimmt was ich da so lese, dann ist das die Lösung!
Nach der Hypnose-Sitzung war ich einfach begeistert. Schon nur dieser angenehme Zustand der tiefen Entspannung war einfach super. Allgemein der ganze Prozess und was da in meinem Unterbewusstsein alles abging, war der Wahnsinn.
Ich erhielt soviel Lebensqualität zurück.
Ich konnte nicht verstehen warum man nicht viel mehr von Hypnosetherapie und deren positiven Nutzen hört und warum diese so effiziente Therapieform nicht schon viel bekannter ist.
Als ich erfuhr dass es auch Kinderhypnose gibt, war für mich sofort klar was meine nächsten Ziele sind.
Kurz darauf beschloss ich, selber die Ausbildung zur professionellen Hypnosetherapeutin zu machen. Diese habe ich bei „OMNI Hypnosetherapie“ gemacht. Ich entschied mich für diese Ausbildung weil es sie bereits seit 1979 gibt und sie ein Begriff für effiziente und nachhaltige Hypnosemethoden und Techniken ist. Zudem hat OMNI-Hypnosis auch das HypnoScience Projekt ins Leben gerufen, wo sie mit der Universität Zürich zusammen arbeiten. Ziel dieses Projekts ist eine qualitative Untersuchung der neurophysiologischen Wirkmechanismen der Hypnose zu messen. Dieses Projekt fördert die Etablierung und Akzeptanzförderung der Hypnosetherapie.
Ich finde jeder sollte die Hypnose nutzen. Oft liegt die Ursache für ein Problem oder Symptom im Unterbewusstsein vergraben. Dies mit der Hypnosetherapie aufzudecken und aufzulösen verändert Leben.
Anwendungsbereiche
Hypnose bei Angst
Panikattacke Hypnose
Hypnosetherapie
Hypnose Allergie
Hypnose bei sozialer Phobie
Was unsere Kunden sagen
Liebe Sandra, die Hypnose bei dir hat wirklich sehr viel gebracht. Ich war am Tag der Gymiprüfung überhaupt nicht nervös und ich wusste das alles gut laufen wird.
Liebe Frau Zehnder, vielen Dank für die Sitzung mit meiner Tochter (11 Jahre alt). Sie machen ihre Arbeit ganz toll und voller Hingabe. Sehr sympathisch, wir haben uns direkt sehr wohl gefühlt.
Liebe Sandra, mir geht es seit der Hypnosesitzung viel besser und ich werde im Alltag nicht mehr von der Vergagenheit eingeholt. Alles hat den richtigen Platz bekommen, ich fühle mich frei und bin sehr froh. Vielen Dank für alles!
Liebe Sandra, mir gehts spürbar besser. Ich bin ruhiger, gelassner und fitter. Wenn ich nachts doch mal aufwache, ist das Druckgefühl nicht mehr da. Das ist phantastisch-ich werde wieder kommen. Du hast das Ganze super gemacht, vielen Dank dafür!